Druckluftgründung

Druckluftgründung
Druckluftgründung,
 
früher Pressluftgründung, ein Schachtgründungsverfahren, bei dem eine unter Wasser befindliche, unten offene Arbeitskammer (Caisson) aus Stahlbeton durch Überdruck wasserfrei gehalten und durch Abgraben der Sohle bis auf den tragfähigen Baugrund abgesenkt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Druckluftgründung — Druckluftgründung, s. Preßluftgründung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druckluftgründung — siehe Kastengründung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Conradin Zschokke — Friedrich Victor Conradin Zschokke (* 14. April 1842 in Solothurn; † 17. Dezember 1918) war ein Schweizer Bauingenieur und Bauunternehmer im Bereich Wasserbau, Gründer der Zschokke Gruppe (spätere Zschokke Holding, inzwischen aufgegangen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • König-Karls-Brücke — 48.7997694444449.2112194444445 Koordinaten: 48° 47′ 59,2″ N, 9° 12′ 40,4″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik A Ingenieur Lebensdaten Erfindungen, Leistungen, ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten Roman Abt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserbauingenieur — Der Wasserbauingenieur beschäftigt sich mit Aufgaben des Gewässerbaus (Renaturierung), des Verkehrswasserbaus, des Küsten und Hochwasserschutzes, des Stauanlagenbaus, des landwirtschaftlichen Wasserbaus oder der Siedlungswasserwirtschaft, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtschnellbahnen — Stadtschnellbahnen. Inhalt: 1. Allgemeines; 2. Grundsätze für die Netzgestaltung; 3. Bahnhofsformen; 4. Bauweise der Schnellbahntunnel; 5. Betrieb und Verkehr; 6. Fahrpreise; 7. Wirtschaftsformen. 1. Allgemeines. Die Entwicklung der Großstädte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gründung — Bildung; Eröffnung * * * Grün|dung [ grʏndʊŋ], die; , en: das Gründen, Schaffen einer Einrichtung o. Ä.: die Gründung einer Partei. Syn.: ↑ Schaffung, ↑ Stiftung. Zus.: Familiengründung, Parteigründung, Vereinsgründung. * * * Grụ̈n|dung 〈f. 20〉 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”